Kann ich mit einer Nudelmaschine auch gefüllte Pasta herstellen?

Wenn du eine Nudelmaschine besitzt oder darüber nachdenkst, dir eine zuzulegen, fragst du dich vielleicht, ob du damit auch gefüllte Pasta herstellen kannst. Das ist eine spannende Frage, denn gefüllte Pasta wie Ravioli oder Tortellini bringt in der Küche ganz neue Möglichkeiten mit sich. Die Herstellung stellt dich aber vor einige Herausforderungen. Teig muss dünn genug ausgerollt sein, ohne zu reißen. Die richtige Konsistenz ist wichtig. Außerdem gilt es, die Füllung sicher einzuschließen, damit sie beim Kochen nicht ausläuft. Für Einsteiger wirkt das zunächst kompliziert und vielleicht sogar etwas abschreckend.

Dieser Artikel nimmt dir diese Unsicherheiten. Er zeigt dir, wie du mit einer Nudelmaschine Schritt für Schritt zu guten Ergebnissen kommst. Dabei erklären wir, was du über Teig, Füllung und Technik wissen musst. So kannst du deine Pasta kreativ selbst gestalten und dein Kochrepertoire erweitern. Egal, ob du einfache Ravioli machen oder dich an anspruchsvollere Varianten wagen willst – hier findest du Hilfestellung und nützliche Tipps.

Gefüllte Pasta mit einer Nudelmaschine herstellen – Anforderungen und Maschinenvergleich

Gefüllte Pasta wie Ravioli oder Tortellini herzustellen, erfordert präzises Arbeiten mit dem Teig. Die Nudelmaschine spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie muss den Teig gleichmäßig dünn ausrollen, ohne dass er reißt oder klebt. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sich die Maschine leicht bedienen lässt, damit du die Teigplatten zügig herstellen kannst. Für gefüllte Pasta reicht eine einfache Walze nicht aus. Du benötigst entweder spezielles Zubehör wie Ravioli-Aufsätze oder eine Maschine, die unterschiedliche Formplatten unterstützt. Ebenfalls wichtig sind die Materialien und die Verarbeitung der Maschine. Stabile und langlebige Modelle erleichtern die Arbeit und sorgen für saubere Ergebnisse.

Modell / Zubehör Funktionen Verarbeitung Handhabung Eignung für gefüllte Pasta
Marcato Atlas 150 + Ravioli Aufsatz Manuelle Walzen, Ravioli-Stempelaufsatz Hochwertiges Aluminium, langlebig Einfach, gute Griffgröße Sehr gut, speziell für Ravioli geeignet
Philips Pastamaker HR2355/09 Elektrisch, automatische Teigverarbeitung Kunststoff und Edelstahl, robust Sehr einfach, automatisierte Bedienung Gut, mit speziellem Ravioli-Zubehör
Imperia Nudelmaschine Basic Manuelle Walzen, einfache Funktionen Verchromtes Stahlgehäuse Grundlegend, ohne spezielles Zubehör Begrenzt, nicht ideal für gefüllte Pasta
Philippi Ravioli Maker Set Manueller Ravioliformer Edelstahl, robust und kompakt Leicht zu handhaben Ideal als Zusatzgerät

Zusammenfassend hängt die Herstellung gefüllter Pasta stark von der Funktionalität und dem Zubehör deiner Nudelmaschine ab. Wenn du regelmäßig gefüllte Pasta machen möchtest, bieten Maschinen mit spezieller Ausrüstung wie der Marcato Atlas 150 oder der Philips Pastamaker HR2355/09 die besten Voraussetzungen. Einfachere Modelle können entweder durch Zusatzgeräte ergänzt werden oder eignen sich besser für ungefüllte Pasta. Die Wahl hängt auch davon ab, ob du manuell arbeiten möchtest oder eine automatische Maschine bevorzugst. Generell empfiehlt sich, auf robustes Material und eine gute Verarbeitung zu achten, damit du lange Freude beim Pastamachen hast.

Für wen eignet sich die Herstellung von gefüllter Pasta mit einer Nudelmaschine?

Anfänger

Wenn du gerade erst mit dem Pasta-Herstellen startest, kann gefüllte Pasta zunächst etwas anspruchsvoll wirken. Trotzdem eignet sich die Herstellung mit einer Nudelmaschine auch für Einsteiger, sofern du geduldig bist und bereit, Schritt für Schritt zu üben. Manuelle Maschinen mit einfachem Zubehör ermöglichen dir, die Grundlagen zu lernen und ein Gefühl für den Teig und die richtige Dicke zu entwickeln. Besonders für Hobbyköche mit begrenztem Budget sind günstige, aber solide Modelle interessant. So kannst du erste Versuche wagen, ohne viel Geld auszugeben. Zubehör wie ein einfacher Ravioli-Aufsatz unterstützt dich dabei.

Empfehlung
Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150
Marcato Classic Nudelmaschine Atlas 150

  • Mit 3 Aluminium-Walzen
  • Für Lasagne, Fettuccine und Tagliolini
  • Material: Edelstahl, Aluminium
73,93 €84,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SPRINGLANE Elektrische Nudelmaschine Nina, vollautomatisch, Pastamaker mit Wiegefunktion inkl. 7 Nudeleinsätzen, Rezeptheft
SPRINGLANE Elektrische Nudelmaschine Nina, vollautomatisch, Pastamaker mit Wiegefunktion inkl. 7 Nudeleinsätzen, Rezeptheft

  • AUTOMATISCHE NUDELZUBEREITUNG – Mit der elektrischen Nudelmaschine Nina zauberst du dir frische Pasta in weniger als 30 Minuten auf den Teller. Wählen kannst du zwischen 2 voreingestellten Programmen (Pasta mit und ohne Ei) und einem manuellen Modus.
  • VIELFÄLTIGER PASTAGENUSS – Tagliatelle oder Udonnudeln? Für Nina ist beides kein Problem. Die 7 mitgelieferten Einsätze für Spaghettini, Spaghetti, Spaghettoni, schmale und breite Bandnudeln sowie Penne und Lasagne sorgen für reichlich Abwechslung.
  • VERTIKALE NUDELAUSGABE – Die vertikale Ausgabe verhindert das Zusammenkleben und Abbrechen der Nudeln. Mit dem beigefügten Gummispatel kannst du deine Pasta ganz leicht von der Maschine abtrennen.
  • EINFACHE REINIGUNG – Alle entnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet. Lass das Gerät dafür vorher vollständig durchtrocknen. Nudeleinsätze, Reinigungsset und Messbecher lassen sich im praktischen Aufbewahrungsfach platzsparend verstauen.
  • UNSER VERSPRECHEN – Wir wollen, dass du zu 100% zufrieden bist. Deshalb bieten wir einen persönlichen Kundenservice & kostenlosen Rückversand.
69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Marcato 08 0155 12 00 Nudelmaschine Atlasmotor
Marcato 08 0155 12 00 Nudelmaschine Atlasmotor

  • originale italienische Nudelmaschine
  • produziert von Marcato
  • Motorbetrieben
  • Mit 2 Walzen
  • geeignet für Lasagne, Fettucini, Taglierini
128,88 €184,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fortgeschrittene

Als fortgeschrittener Hobbykoch hast du bereits Erfahrung mit dem Pastateig und weißt, wie wichtig die richtige Konsistenz und das gleichmäßige Ausrollen sind. Für dich lohnt es sich, in eine Nudelmaschine mit mehreren Funktionen zu investieren, die auch spezielles Zubehör für gefüllte Pasta anbietet. Elektrische Modelle oder manuelle Maschinen mit hochwertigen Materialien erleichtern das Arbeiten. Mit gezielten Einstellungen und Handgriffen erzielst du präzisere Ergebnisse. Wer gerne experimentiert, kann mit verschiedenen Füllungen und Pastaformen kreativ werden, was den Kochspaß erhöht.

Profis und Pasta-Enthusiasten

Für Profis oder passionierte Pasta-Liebhaber, die regelmäßig gefüllte Pasta herstellen, sind leistungsfähige Geräte mit vielfältigem Zubehör interessant. Dazu gehören verstellbare Walzen, präzise Formaufsätze und robuste Materialien, die auch bei häufigem Gebrauch standhalten. Wer einen effizienten und gleichbleibend hochwertigen Prozess sucht, wählt oft semi-professionelle oder elektrische Nudelmaschinen. Hier zahlt sich die Investition aus. Passt das Gerät gut zu deinem Kochstil und deinen Anforderungen, kannst du die Pasta-Herstellung als echtes Handwerk perfektionieren und vielfältige Gerichte zubereiten.

Wie findest du die richtige Methode zur Herstellung gefüllter Pasta mit einer Nudelmaschine?

Welcher Gerätetyp passt zu deinem Kochstil?

Überlege, ob du lieber manuell oder elektrisch arbeiten möchtest. Manuelle Nudelmaschinen bieten mehr Kontrolle und sind oft günstiger. Sie erfordern allerdings auch mehr Zeit und Übung. Elektrische Geräte erleichtern die Arbeit und sorgen für gleichmäßige Ergebnisse, sind aber meist teurer. Wenn du viel und oft gefüllte Pasta herstellen willst, kann sich die Investition in ein elektrisches Modell lohnen.

Wie viel Aufwand willst du investieren?

Gefüllte Pasta zuzubereiten braucht Zeit und Geduld. Möchtest du einfache Ravioli schnell machen, reichen eine Nudelmaschine mit passendem Aufsatz oder ein spezieller Ravioli-Former. Für komplexere Formen und größere Mengen ist ein Gerät mit mehreren Funktionen sinnvoll. Erwarte nicht sofort perfekte Ergebnisse, sondern plane Zeit zum Üben ein.

Welche Pasta-Sorten willst du herstellen?

Falls du neben Ravioli oder Tortellini auch andere Pastaarten herstellen möchtest, lohnt sich ein Modell mit verschiedenen Aufsätzen und Walzen. Manche Maschinen bieten sogar Zubehör, um Pasta in unterschiedlichen Dicken und Formen herzustellen. Wenn dich vor allem gefüllte Pasta interessiert, solltest du darauf achten, dass das Gerät dafür spezifisch geeignet ist.

Häufig gestellte Fragen zur Herstellung gefüllter Pasta mit einer Nudelmaschine

Kann ich jede Nudelmaschine für gefüllte Pasta verwenden?

Nicht jede Nudelmaschine eignet sich gleichermaßen für gefüllte Pasta. Für Ravioli oder Tortellini brauchst du entweder spezielle Aufsätze oder eine Maschine, die unterschiedliche Walzen und Formmöglichkeiten bietet. Manche einfache Modelle sind nur für dünne Teigplatten gedacht und ohne Zubehör weniger geeignet.

Empfehlung
Nudelmaschine, manuelle Handpresse, verstellbare Dickeneinstellungen, Nudelmaschine mit waschbaren Rollen und Schneider aus Aluminiumlegierung, perfekt für Spaghetti, Fettuccini, Lasagne
Nudelmaschine, manuelle Handpresse, verstellbare Dickeneinstellungen, Nudelmaschine mit waschbaren Rollen und Schneider aus Aluminiumlegierung, perfekt für Spaghetti, Fettuccini, Lasagne

  • QUALITÄT Bringen Sie Pasta auf Restaurantniveau in Ihre Küche für eine Gourmet-Mahlzeit jeden Abend mit diesem Nudelroller. Genießen Sie 7 verschiedene Dickenoptionen von 2 mm bis 6 mm
  • 【Super Sleek】Diese Nudelmaschine ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch angenehm für die Augen. Die starke Konstruktion und die Edelstahloberfläche verleihen jedem Kochraum die perfekte Menge an glänzendem Chic
  • 【Vielseitig】Unsere Nudelmaschine kann das Gericht Ihrer Träume von Spaghetti, Fettuccine und Linguini bis hin zu Lasagne, Knödelhaut und mehr kreieren! Sie können es sogar als Tonwalzenmaschine verwenden
  • 【Schneidwerkzeuge】Unsere Nudelschneidermaschinen sind Küchenutensilien. Verwenden Sie die Nudelschneideraufsätze, um Ihre Nudeln Ihrer Wahl zu kreieren, und genießen Sie eine einfache Reinigung mit einer getrennten Struktur und einem waschbaren Schneider
  • 【Geschenk】Wenn Sie auf der Suche nach einem unvergesslichen Küchenfüller sind, um jemandem zu schenken, ist dieser lustige und einzigartige manuelle Nudelbereiter ein tolles Geschenk, das sie tatsächlich verwenden werden
29,95 €31,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SPRINGLANE Elektrische Nudelmaschine Nina, vollautomatisch, Pastamaker mit Wiegefunktion inkl. 7 Nudeleinsätzen, Rezeptheft
SPRINGLANE Elektrische Nudelmaschine Nina, vollautomatisch, Pastamaker mit Wiegefunktion inkl. 7 Nudeleinsätzen, Rezeptheft

  • AUTOMATISCHE NUDELZUBEREITUNG – Mit der elektrischen Nudelmaschine Nina zauberst du dir frische Pasta in weniger als 30 Minuten auf den Teller. Wählen kannst du zwischen 2 voreingestellten Programmen (Pasta mit und ohne Ei) und einem manuellen Modus.
  • VIELFÄLTIGER PASTAGENUSS – Tagliatelle oder Udonnudeln? Für Nina ist beides kein Problem. Die 7 mitgelieferten Einsätze für Spaghettini, Spaghetti, Spaghettoni, schmale und breite Bandnudeln sowie Penne und Lasagne sorgen für reichlich Abwechslung.
  • VERTIKALE NUDELAUSGABE – Die vertikale Ausgabe verhindert das Zusammenkleben und Abbrechen der Nudeln. Mit dem beigefügten Gummispatel kannst du deine Pasta ganz leicht von der Maschine abtrennen.
  • EINFACHE REINIGUNG – Alle entnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet. Lass das Gerät dafür vorher vollständig durchtrocknen. Nudeleinsätze, Reinigungsset und Messbecher lassen sich im praktischen Aufbewahrungsfach platzsparend verstauen.
  • UNSER VERSPRECHEN – Wir wollen, dass du zu 100% zufrieden bist. Deshalb bieten wir einen persönlichen Kundenservice & kostenlosen Rückversand.
69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Manuelle Nudelmaschine, Edelstahl Pastamaker mit zwei Breiten, Walze und Kutter aus Edelstahl mit 7 einstellbaren Stärken für Nudeln, Spaghetti, Fettuccine, Lasagna
Manuelle Nudelmaschine, Edelstahl Pastamaker mit zwei Breiten, Walze und Kutter aus Edelstahl mit 7 einstellbaren Stärken für Nudeln, Spaghetti, Fettuccine, Lasagna

  • Vielseitige Pasta-Zubereitung: Die YASHE Manuelle Nudelmaschine QF-150 ist Ihre All-in-One-Lösung für selbstgemachte Pasta. Diese vielseitige pastamaker ist mit einer Nudelwalze, einem Nudelschneider und einer Nudelpresse ausgestattet und eignet sich damit perfekt für die Herstellung von Spaghetti, Fettuccine, Lasagne und mehr
  • Langlebiges Design aus Edelstahl: Unsere Nudelmaschine ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und garantiert Haltbarkeit und Langlebigkeit. Die robuste Konstruktion der Nudelwalzenmaschine verspricht unzählige Sitzungen der Nudelherstellung mit gleichbleibender Leistung
  • Einstellbare Dicke für perfekte Pasta: Erzielen Sie mit Leichtigkeit die gewünschte Nudeldicke. Unsere Nudelmaschine verfügt über einen verstellbaren Knopf mit 7 Dickeneinstellungen, die von 0,5 mm bis 3 mm reichen und eine präzise Einstellung der Textur und Breite Ihrer Pasta ermöglichen
  • Nudelmaschine mit zwei Breiten: Mit zwei Schneideaufsätzen können Sie bei der YASHE pasta maker zwischen 6,5 mm und 1,5 mm Breite wählen. Egal, ob Sie in der Stimmung für dicke Nudeln oder zarte Engelshaar sind, unsere Nudelmaschine hat Sie abgedeckt
  • Einfach zu benutzen und zu reinigen: Der YASHE Nudelroller und -schneider ist auf Bequemlichkeit ausgelegt. Die manuelle Bedienung gibt Ihnen die volle Kontrolle über den Nudelherstellungsprozess, während die mitgelieferte Bürste und das Tuch die Reinigung zu einem Kinderspiel machen. Die abnehmbaren Komponenten sorgen für eine gründliche und mühelose Reinigung
29,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie dünn sollte der Teig für gefüllte Pasta sein?

Der Teig sollte dünn genug sein, um die Füllung gut zu umschließen, aber nicht so dünn, dass er reißt. In der Regel empfiehlt sich die zweitdünnste oder drittdünnste Einstellung an der Nudelmaschine. Mit etwas Übung findest du die passende Stärke schnell heraus.

Welche Teige eignen sich besonders gut für gefüllte Pasta?

Ein klassischer Hartweizengrießteig oder ein einfacher Eiernudelteig funktionieren gut. Wichtig ist, dass der Teig elastisch und nicht zu klebrig ist. So lässt er sich leicht ausrollen und hält die Füllung beim Kochen sicher innen.

Wie verhindere ich, dass die Füllung beim Kochen austritt?

Wichtig ist, dass du den Teigrand sorgfältig andrückst, damit kein Luft eingeschlossen wird. Außerdem sollte der Teig nicht zu feucht sein und die Füllung darf nicht zu flüssig. Auch sanftes Kochen hilft, um ein Aufplatzen zu vermeiden.

Lohnt sich der Kauf eines elektrischen Pastamakers für gefüllte Pasta?

Für gelegentliche Pasta-Hersteller ist eine manuelle Maschine oft ausreichend. Elektrische Pastamaker erleichtern die Arbeit und sparen Zeit, besonders wenn du regelmäßig große Mengen zubereiten möchtest. Achte darauf, dass der elektrische Pastamaker passende Aufsätze für gefüllte Pasta hat.

Wichtige Punkte beim Kauf einer Nudelmaschine für gefüllte Pasta

  • Verarbeitung und Material
    Eine robuste Maschine aus Edelstahl oder hochwertigem Aluminium hält länger und sorgt für gleichmäßige Ergebnisse beim Ausrollen und Formen des Teigs.
  • Zubehör für gefüllte Pasta
    Achte darauf, ob die Maschine speziell für gefüllte Pasta geeignet ist oder ob sich passende Aufsätze wie Ravioli-Former beiliegen oder separat erhältlich sind.
  • Bedienerfreundlichkeit
    Die Maschine sollte leicht zu bedienen und einzustellen sein, damit du den Teig schnell in der richtigen Dicke ausrollen kannst und Formteile einfach austauschen kannst.
  • Manuell oder elektrisch
    Überlege, ob du lieber manuell arbeiten möchtest, was mehr Kontrolle bietet, oder ob dir eine elektrische Maschine den Arbeitsaufwand erleichtern soll.
  • Reinigung und Pflege
    Eine Maschine mit abnehmbaren Teilen oder glatten Oberflächen ist leichter sauber zu halten, was besonders bei klebrigem Teig wichtig ist.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Teurere Maschinen bieten oft mehr Funktionen und bessere Verarbeitung, aber für Einsteiger reichen auch günstigere Modelle mit passendem Zubehör aus.
  • Wahl der Teigdicke
    Die Möglichkeit, unterschiedliche Einstellungen für die Teigdicke vorzunehmen, ist wichtig, damit du den Teig für verschiedene gefüllte Pasta optimal anpassen kannst.
  • Platzbedarf und Lagerung
    Beachte die Größe der Maschine und ob du sie bei Nichtgebrauch gut verstauen kannst, besonders wenn du nur wenig Platz in der Küche hast.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gefüllte Pasta mit der Nudelmaschine selber machen

  1. Teig zubereiten: Vermische Mehl, Eier und eine Prise Salz gründlich in einer Schüssel oder auf der Arbeitsfläche. Knete den Teig mindestens 10 Minuten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Wickel ihn in Frischhaltefolie und lasse ihn etwa 30 Minuten ruhen, damit das Gluten entspannt.
  2. Teig vorbereiten und ausrollen: Teile den Teig in gleichgroße Portionen. Streue etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rolle den Teig mit dem Nudelholz etwas vor, damit er in die Nudelmaschine passt. Stelle die Walze an der Nudelmaschine auf die breiteste Einstellung und führe den Teig langsam hindurch. Falte den Teig und rolle ihn mehrmals, um ihn zu glätten und gleichmäßig zu machen. Danach reduziere die Walzenstärke schrittweise, bis du dünne Teigplatten erhältst, die nicht reißen und sich gut formen lassen.
  3. Teigplatten vorbereiten: Lege die dünnen Teigplatten auf eine bemehlte Oberfläche oder ein sauberes Tuch. Achte darauf, dass sie nicht aneinander kleben.
  4. Füllung vorbereiten: Bereite deine gewünschte Füllung vor. Sie sollte nicht zu feucht sein, damit der Teig beim Formen nicht aufweicht oder reißt. Klassisch sind Ricotta mit Spinat, Fleisch- oder Gemüsefüllungen.
  5. Gefüllte Pasta formen: Lege auf einer Teigplatte kleine Portionen der Füllung im Abstand von etwa 3 bis 4 Zentimetern. Befeuchte die Ränder rund um jede Füllung leicht mit Wasser, damit der obere Teig gut haftet. Lege eine zweite Teigplatte darüber und drücke die Luft zwischen den Füllungen vorsichtig heraus.
  6. Ravioli ausstechen oder formen: Nutze einen Ravioli-Aufsatz oder ein scharfes Messer, um die gefüllte Pasta in die gewünschte Form zu bringen. Achte darauf, die Ränder gut zu verschließen. Wenn du keinen speziellen Aufsatz hast, kannst du die Ränder mit einer Gabel andrücken.
  7. Pasta lagern und kochen: Lege die fertigen gefüllten Pasta vorsichtig auf ein bemehltes Tablett oder Backpapier, um sie nicht kleben zu lassen. Koche sie in reichlich leicht gesalzenem Wasser für 2 bis 4 Minuten, je nach Dicke, bis sie an die Oberfläche steigen.

Hinweis: Vermeide zu viel Feuchtigkeit im Teig und in der Füllung, da sonst die Pasta beim Kochen aufplatzen kann. Übung macht den Meister – die ersten Ravioli müssen nicht perfekt sein, mit jedem Versuch wirst du sicherer.

Pflege und Wartung deiner Nudelmaschine für gefüllte Pasta

Regelmäßige Reinigung

Reinige deine Nudelmaschine direkt nach dem Gebrauch, solange kein Teig getrocknet ist. Verwende dazu am besten eine Bürste oder ein trockenes Tuch, um Teigreste zu entfernen. Vermeide Wasser, da es die Mechanik rosten lassen kann.

Empfehlung
SPRINGLANE Manuelle Nudelmaschine Nonna, Edelstahl, Pastamaker inkl. Rezeptheft, Nudeltrockner & 3 Schneideaufsätze für Spaghetti, Lasagne, Tagliatelle - Rot
SPRINGLANE Manuelle Nudelmaschine Nonna, Edelstahl, Pastamaker inkl. Rezeptheft, Nudeltrockner & 3 Schneideaufsätze für Spaghetti, Lasagne, Tagliatelle - Rot

  • PASTA IM HANDUMDREHEN – Mit der manuellen Nudelmaschine Nonna gelingt dir selbstgemachte Pasta ganz leicht. Dank einfacher Handhabung, verschiedener Aufsätze und Zubehör kannst du deiner Pastaliebe sofort freien Lauf lassen.
  • NONNA IST VIELSEITIG – Tagliatelle, Lasagneplatten oder aromatisch gefüllte Ravioli und Tortellini: Mit Nonna entdeckst du die Welt der selbstgemachten Nudeln für dich und genießt hausgemachte Pasta-Kreationen wie in Bella Italia. Wähle zwischen 9 Teigdicke-Stufen von 0,2 bis 3mm.
  • HOCHWERTIGES DESIGN – Ob klassischer Metall-Look oder moderne, matte Farben: Nonna ist in vier Farbvarianten erhältlich und aus robustem Edelstahl und Aluminium gefertigt. Der Kurbelgriff aus hochwertigem Buchenholz verleiht der Pastamaschine ihren besonderen Charme. Rutschfester Sockel und farblich angepasste Tischklemme aus Edelstahl sorgen für einen sicheren Stand.
  • DAS IST IN DER BOX – Mit der Nudelmaschine kommen neben der Nudelwalze ebenso Aufsätze für Tagliatelle und Spaghetti, Bedienungsanleitung, exklusives Rezeptheft, Reinigungspinsel, Kurbel mit Buchenholzgriff und Pastaständer zu dir nach Hause.
  • UNSER VERSPRECHEN – Wir wollen, dass du zu 100% zufrieden bist. Deshalb bieten wir einen persönlichen Kundenservice & kostenlosen Rückversand.
44,90 €49,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Marcato 08 0155 12 00 Nudelmaschine Atlasmotor
Marcato 08 0155 12 00 Nudelmaschine Atlasmotor

  • originale italienische Nudelmaschine
  • produziert von Marcato
  • Motorbetrieben
  • Mit 2 Walzen
  • geeignet für Lasagne, Fettucini, Taglierini
128,88 €184,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
bremermann Nudelmaschine Edelstahl/Metall ROT - für Spaghetti, Pasta und Lasagne (7 Stufen), Pastamaschine, Pastamaker
bremermann Nudelmaschine Edelstahl/Metall ROT - für Spaghetti, Pasta und Lasagne (7 Stufen), Pastamaschine, Pastamaker

  • 3 verschiedene Nudelwalzen – für Spaghetti, Tagliatelle und Lasagne (Breite bis 14 cm)
  • verstellbare Walze für 7 unterschiedliche Teigdicken | inklusive Pinsel zur Reinigung
  • mit Handkurbelantrieb, rutschhemmenden Füßen und Tischklemme zur Befestigung an der Arbeitsplatte oder am Tisch (max. Stärke bis 4 cm)
  • Material: Gehäuse Edelstahl & Metall in ROT, Walzen Edelstahl & Aluminium
  • Abmessungen: ca. 21 x 20 x 15 cm
22,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Entfernen von getrocknetem Teig

Ist Teig einmal angetrocknet, löse ihn vorsichtig mit einem Holz- oder Plastikspatel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Hartnäckige Rückstände kannst du mit etwas Mehl befreien, indem du die Walzen mehrmals mehrheitlich leer durchdrehst.

Schmierung der Walzen und Kurbel

Damit sich die Walzen leicht drehen, empfiehlt es sich, die beweglichen Teile gelegentlich leicht mit einem lebensmittelechten Öl zu schmieren. Achte darauf, dass das Öl nicht direkt mit dem Teig in Kontakt kommt und nur sparsam verwendet wird.

Aufbewahrung an einem trockenen Ort

Lagere deine Nudelmaschine an einem trockenen Platz, um Korrosion zu vermeiden. Decke sie bei längerer Nichtbenutzung ab, damit kein Staub in die Mechanik gelangt und die Maschine sauber bleibt.

Überprüfung der Befestigung

Prüfe vor jeder Nutzung, ob die Maschine sicher auf der Arbeitsfläche befestigt ist. Eine stabile Fixierung verhindert Verrutschen und erleichtert das präzise Arbeiten mit dem Teig.